Kompetenzen

Christian Ringwald
Geprüfter, unabhängiger Energieberater und bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger
Durch meine über 20-jährige Erfahrung als Schornsteinfeger habe ich umfassende Möglichkeiten im Bereich des Energiesparens kennengelernt. Dieses Wissen, das ich durch unzählige Heizungsaustausche immer wieder auf modernste, energieeffiziente Analagetechnik optimierte Häuser in Kombination mit regenerativen Energien erworben habe, fließt in meine Energiekonzepte ein.
Aus meinen Erfahrungswerten leiten sich natürlich auch Sicherheitsfaktoren und Aspekte des Umweltschutzes ab. Die Weiterentwicklung in eine sinnvolle Energieberatung ist daher mein konsequenter Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Als Schornsteinfegermeister biete ich Messdienstleistungen, Feststoffmessungen, Dichtheitsprüfungen, Gashausschau und vieles mehr an.
Gerne sprechen Sie mich auch hierzu an.
Häufige Fragen an einen Schornsteinfeger
Wie oft kommt der Schornsteinfeger?
Das hängt unter anderem vom Brennstoff der jeweiligen Heizungsart und den gesetzlichen Bestimmungen ab.
Holz
Auch die Häufigkeit der Kehrarbeiten bei Holzkaminen kann variieren und wird hier durch die Häufigkeit der Nutzung bestimmt. Wenn der Schornstein stark verschmutzt ist, kann der Schornsteinfeger den Putzintervall durch eine Zusatzreinigung verkürzen.
Messen (Abgaswege)
CO / BimSch – Ob wir jährlich kommen oder nur alle 2-3 Jahre, hängt von der Art Ihrer Heizungsanlage und dem Brennstoff ab.
Feststoffmessung
Wird in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt, auch hier kommt es auf die Leistung, das Baujahr und die Art der Anlage an.
Feuerstättenschau
Die Feuerstättenschau muss vom bevollmächtigten Schornsteinfeger innerhalb von sieben Jahren zwei mal durchgeführt werden. Daraus ergibt sich in der Regel ein Turnus von jeweils drei und vier Jahren im Wechsel.
Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten schon länger mit Herrn Ringwald zusammen. Alles bestens, wir sind sehr zufrieden.

Klasse Beratung, schnelle und zuverlässige Arbeit. Vielen Dank für die Unterstützung!